Rechtliches

PK 33 Epsilontrinker: Die unterschätzte Form der Alkoholabhängigkeit 🍷⚠️

PK 33 Epsilontrinker: Die unterschätzte Form der Alkoholabhängigkeit 🍷⚠️

Was genau ist ein Epsilontrinker, und warum gilt er als Alkoholiker, obwohl er nicht täglich trinkt? In diesem Video erfährst du, wie das episodische Rauschtrinken funktioniert, welche neurobiologischen Mechanismen dahinterstecken und wann eine körperliche Abhängigkeit entsteht. Bleib dran, um mehr über diese besondere Form des Alkoholismus zu erfahren!

PK 32 Prüfungsfrage Alkohol März 2025

PK 32 Prüfungsfrage Alkohol März 2025

📢 Toleranzbruch beim Alkoholkonsum – Gefahr nach der Abstinenz! 🧠🍷

Nach einer Abstinenz kann der Körper plötzlich wieder empfindlicher auf Alkohol reagieren – mit teils lebensgefährlichen Folgen! Warum passiert das und welche neurobiologischen Mechanismen stecken dahinter? Erfahre mehr über dieses wichtige Thema in unserem neuen Blogbeitrag.

👉 Jetzt hören und informieren!

PK 31 Toleranzbruch

PK 31 Toleranzbruch

📢 Toleranzbruch beim Alkoholkonsum – Gefahr nach der Abstinenz! 🧠🍷

Nach einer Abstinenz kann der Körper plötzlich wieder empfindlicher auf Alkohol reagieren – mit teils lebensgefährlichen Folgen! Warum passiert das und welche neurobiologischen Mechanismen stecken dahinter? Erfahre mehr über dieses wichtige Thema in unserem neuen Blogbeitrag.

👉 Jetzt hören und informieren!

PK 30 Heilmittelwerbegesetz

PK 30 Heilmittelwerbegesetz

Doromanie zeigt, wie aus einer positiven Eigenschaft eine belastende Zwangsstörung werden kann. Doch mit der richtigen Unterstützung und Achtsamkeit lässt sich diese obsessive Neigung bewältigen.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass wahre Wertschätzung und Liebe nicht an materielle Geschenke gebunden sind. Manchmal ist ein ehrliches Gespräch oder ein gemeinsames Erlebnis das schönste Geschenk, das man machen kann.